Aktuelle Informationen in der Corona-Zeit
Das EKŌ-Haus bleibt für Besucher bis auf Weiteres geschlossen.
☛ Besichtigungsmöglichkeiten:
☛ Veranstaltungen:
☛ Kurse und Workshops:
☛ Ausfallende bzw. verschobene Veranstaltungen und Kurse:
Teezeremonien 茶会
Alle Termine fallen leider aus.
Gebühr: 10,00 € / Person (berechtigt auch zur Besichtigung des japanischen Hauses)
Beginn: jeweils um 13:30 Uhr, 14:30 Uhr, 15:30 Uhr
Urasenke Tankōkai Düsseldorf
Bitte beachten Sie auch die Aktuellen Informationen zu Besichtigungsmöglichkeiten und Veranstaltungen.
NEU!! Japanisch für Anfänger
Naomi Ōki
Mindestteilnehmerzahl je Kurs: 6 Personen
Anfänger 1: Mi, 13.01. –24.03. (11 Sitzungen), Gebühr 132,00 € Kursbeginn auf April verschoben.
2021 startet ein Anfängerkurs Japanisch für alle, die von Grund auf mit dem Erlernen der japanischen Sprache beginnen möchten; Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Schwerpunkt des Unterrichts liegt auf Konversation und Hörverständnis; die Teilnehmer lernen, einfache Gespräche zu verstehen und zu führen. Zugleich wird die Fähigkeit vermittelt, die beiden japanischen Silbenschriften hiragana und katakana und erste Schriftzeichen (kanji) zu lesen und zu schreiben. Als Lehrbücher dienen Marugoto Starter A1 Katsudō & Rikai aus der Lehrbuchreihe der Japan Foundation. Mit viel Freude an der Sprache und anhand zahlreicher Fotos und Illustrationen wird neben Sprachkenntnissen auch ein Einblick in den japanischen Lebensstil und die japanische Kultur gegeben.
Bitte beachten Sie auch die Aktuellen Informationen zu Besichtigungsmöglichkeiten und Veranstaltungen.
Ausstellung: Neujahrsbrauchtum in Japan
Di 16.02. – Fr 26.03.2021 Ausstellungsbeginn verschoben|Foyer
Bitte beachten Sie auch die Aktuellen Informationen zu Besichtigungsmöglichkeiten und Veranstaltungen.
Ausstellung: „Momente für Dich“ – Eine Einladung in eine Welt der Achtsamkeit
Tuschemalereien von Malgorzata OLEJNICZAK
Weiterlesen: Ausstellung: „Momente für Dich“ – Eine Einladung in eine Welt der Achtsamkeit
Ausstellung: "Tōkyō" Eine fotografische Annäherung
Di 11.05. – Fr 11.06.2021
Fotografien von Sigried EHEMANN
Eröffnung: Di 11.05., ab 19 Uhr, Einführung: Michael KUHL M.A.
Anmeldung erforderlich (ab 15.04. an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)!
Eine Ausstellung anlässlich der Austragung der Olympischen Sommerspiele in Tōkyō.
Weiterlesen: Ausstellung: "Tōkyō" Eine fotografische Annäherung
Hiroshima, 6. August 1945, 8:15 Uhr - Nagasaki, 9. August 1945, 11:02 Uhr
Di 15.06. – Fr 13.08.2021
Eine dokumentatorische Ausstellung der IPPNW und des EKŌ-Hauses
Bitte beachten Sie auch die Aktuellen Informationen zu Besichtigungsmöglichkeiten und Veranstaltungen.
Weiterlesen: Hiroshima, 6. August 1945, 8:15 Uhr - Nagasaki, 9. August 1945, 11:02 Uhr
Vorträge/Lesungen: „Japanische Hofdamen und ihr Anteil an der klassischen Literatur in Japan“
Do 06.05. und 10.06.2021|jeweils 19:00 Uhr|EKŌ-Saal
Teil 1 (06.05.): Murasaki Shikibu: Die Geschichte des Prinzen Genji
Teil 2 (10.06.): Sei Shōnagon: Das Kopfkissenbuch
Vortrag (Michael KUHL M.A.) und Lesung (Barbara CONRADY-TAKENAKA).
Anmeldung erforderlich (ab 01.04. an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)!
Bitte beachten Sie auch die Aktuellen Informationen zu Besichtigungsmöglichkeiten und Veranstaltungen.
Vorträge: "Von zarter Kirschblüte zu tanzendem Kranich: Jahreszeitenmotive und ihre Bedeutung in der japanischen Kunst "
Di 08.06. und 22.06.2021|jeweils 19:00 Uhr|EKŌ-Saal
Teil 1 (08.06.): Frühling & Sommer
Teil 2 (22.06.): Herbst & Winter
Ruth JÄSCHKE M.A.
Anmeldung erforderlich (ab 11.05. an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)!
Bitte beachten Sie auch die Aktuellen Informationen zu Besichtigungsmöglichkeiten und Veranstaltungen.
Vortrag: "Wie sich die japanische Hauptstadt für die Olympischen Sommerspiele neu erfindet"
Di 15.06.2021|19:00 Uhr|EKŌ-Saal
Ulf MEYER (Architekt, Journalist, Diplom-Ingenieur; Berlin)
Anmeldung erforderlich (ab 15.05. an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)!
Eine Kooperationsveranstaltung der Deutsch-Japanischen Gesellschaft am Niederrhein und des EKŌ-Hauses
Bitte beachten Sie auch die Aktuellen Informationen zu Besichtigungsmöglichkeiten und Veranstaltungen.
Film: „Every Day a Good Day"
Fr 18.06.2021|18:00 Uhr
Regie: Tatsushi ŌMORI 大森立嗣, 2018, 100 Min., Blu-ray, japanische Originalversion mit englischen UntertitelnIn Kooperation mit dem Japanischen Kulturinstitut Köln
Eintritt frei! Teilnehmerzahl: max. 30 Personen.
Anmeldung erforderlich (ab 18.05. an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)!
Bitte beachten Sie auch die Aktuellen Informationen zu Besichtigungsmöglichkeiten und Veranstaltungen.
Kulturelle Veranstaltungen/Ausstellungen/Konzerte/Filme
-
Aktuelle Informationen in der Corona-Zeit
Das EKŌ-Haus bleibt für Besucher bis auf Weiteres geschlossen.
☛ Besichtigungsmöglichkeiten:
Besichtigungen sind derzeit leider nicht möglich.☛ Veranstaltungen:
Buddhistische Shin-buddhistische Feiern: Nur Online-Teilnahme möglich☛ Kurse und Workshops:
02.03. Kolloquium: "Maßgebliche Texte buddhistischen Denken" Nur Online-Teilnahme möglich19.03. Lektüre des Tannishō Nur Online-Teilnahme möglich☛ Ausfallende bzw. verschobene Veranstaltungen und Kurse:
14.03.-07.05. Ausstellung "Momente für Dich"02.03.-26.03. über Distanzen - Deutsch-japanische BegegnungenAusstellung: "Neujahrsbrauchtum in Japan" Ausstellungsbeginn verschobenKalligraphie-Kurs Kursbeginn verschobenSprachkurs Japanisch F4 Kursbeginn verschobenAbendandachten im Tempel entfallen bis auf WeiteresKoto-Kurs entfällt -
Teezeremonien 茶会
Sa 31.10., 21.11., 05.12.2020|EKŌ-Saal
Alle Termine fallen leider aus.Gebühr: 10,00 € / Person (berechtigt auch zur Besichtigung des japanischen Hauses)
Beginn: jeweils um 13:30 Uhr, 14:30 Uhr, 15:30 Uhr
Urasenke Tankōkai DüsseldorfBitte beachten Sie auch die Aktuellen Informationen zu Besichtigungsmöglichkeiten und Veranstaltungen.
-
NEU!! Japanisch für Anfänger
Naomi Ōki
Anfänger: jeweils Mittwoch, 18:30–20:00 Uhr, Kyōsei-Saal
Mindestteilnehmerzahl je Kurs: 6 Personen
Anfänger 1: Mi, 13.01. –24.03. (11 Sitzungen), Gebühr 132,00 € Kursbeginn auf April verschoben.
2021 startet ein Anfängerkurs Japanisch für alle, die von Grund auf mit dem Erlernen der japanischen Sprache beginnen möchten; Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Schwerpunkt des Unterrichts liegt auf Konversation und Hörverständnis; die Teilnehmer lernen, einfache Gespräche zu verstehen und zu führen. Zugleich wird die Fähigkeit vermittelt, die beiden japanischen Silbenschriften hiragana und katakana und erste Schriftzeichen (kanji) zu lesen und zu schreiben. Als Lehrbücher dienen Marugoto Starter A1 Katsudō & Rikai aus der Lehrbuchreihe der Japan Foundation. Mit viel Freude an der Sprache und anhand zahlreicher Fotos und Illustrationen wird neben Sprachkenntnissen auch ein Einblick in den japanischen Lebensstil und die japanische Kultur gegeben.
Bitte beachten Sie auch die Aktuellen Informationen zu Besichtigungsmöglichkeiten und Veranstaltungen.
-
Ausstellung: Neujahrsbrauchtum in Japan
Di 16.02. – Fr 26.03.2021 Ausstellungsbeginn verschoben|Foyer
Bitte beachten Sie auch die Aktuellen Informationen zu Besichtigungsmöglichkeiten und Veranstaltungen.
-
Ausstellung: „Momente für Dich“ – Eine Einladung in eine Welt der Achtsamkeit
Di 13.04. – Fr 07.05.2021|Foyer ...fällt leider aus!
Tuschemalereien von Malgorzata OLEJNICZAK -
Ausstellung: "Tōkyō" Eine fotografische Annäherung
Di 11.05. – Fr 11.06.2021
Fotografien von Sigried EHEMANN
Eröffnung: Di 11.05., ab 19 Uhr, Einführung: Michael KUHL M.A.Anmeldung erforderlich (ab 15.04. an kuhl_AT_eko-haus.de)!
Eine Ausstellung anlässlich der Austragung der Olympischen Sommerspiele in Tōkyō.
-
Hiroshima, 6. August 1945, 8:15 Uhr - Nagasaki, 9. August 1945, 11:02 Uhr
Di 15.06. – Fr 13.08.2021
Eine dokumentatorische Ausstellung der IPPNW und des EKŌ-HausesBitte beachten Sie auch die Aktuellen Informationen zu Besichtigungsmöglichkeiten und Veranstaltungen.
-
Vorträge/Lesungen: „Japanische Hofdamen und ihr Anteil an der klassischen Literatur in Japan“
Do 06.05. und 10.06.2021|jeweils 19:00 Uhr|EKŌ-Saal
Teil 1 (06.05.): Murasaki Shikibu: Die Geschichte des Prinzen Genji
Teil 2 (10.06.): Sei Shōnagon: Das KopfkissenbuchVortrag (Michael KUHL M.A.) und Lesung (Barbara CONRADY-TAKENAKA).
Anmeldung erforderlich (ab 01.04. an kuhl_AT_eko-haus.de)!Bitte beachten Sie auch die Aktuellen Informationen zu Besichtigungsmöglichkeiten und Veranstaltungen.
-
Vorträge: "Von zarter Kirschblüte zu tanzendem Kranich: Jahreszeitenmotive und ihre Bedeutung in der japanischen Kunst "
Di 08.06. und 22.06.2021|jeweils 19:00 Uhr|EKŌ-Saal
Teil 1 (08.06.): Frühling & Sommer
Teil 2 (22.06.): Herbst & WinterRuth JÄSCHKE M.A.
Anmeldung erforderlich (ab 11.05. an eko_AT_eko-haus.de)!
Bitte beachten Sie auch die Aktuellen Informationen zu Besichtigungsmöglichkeiten und Veranstaltungen.
-
Vortrag: "Wie sich die japanische Hauptstadt für die Olympischen Sommerspiele neu erfindet"
Di 15.06.2021|19:00 Uhr|EKŌ-Saal
Ulf MEYER (Architekt, Journalist, Diplom-Ingenieur; Berlin)
Anmeldung erforderlich (ab 15.05. an kuhl_AT_eko-haus.de)!
Eine Kooperationsveranstaltung der Deutsch-Japanischen Gesellschaft am Niederrhein und des EKŌ-Hauses
Bitte beachten Sie auch die Aktuellen Informationen zu Besichtigungsmöglichkeiten und Veranstaltungen.
-
Film: „Every Day a Good Day"
Fr 18.06.2021|18:00 Uhr
Regie: Tatsushi ŌMORI 大森立嗣, 2018, 100 Min., Blu-ray, japanische Originalversion mit englischen Untertiteln
In Kooperation mit dem Japanischen Kulturinstitut Köln
Eintritt frei! Teilnehmerzahl: max. 30 Personen.Anmeldung erforderlich (ab 18.05. an bdk_AT_eko-haus.de)!
Bitte beachten Sie auch die Aktuellen Informationen zu Besichtigungsmöglichkeiten und Veranstaltungen.
Weitere Veranstaltungen
-
Buddhistische Veranstaltungen
-
Lektüre des Tannishō
Fr 19.02., 19.03., 16.04., 21.05., 18.06.2021 14:30 bis 17:00 Uhr|Nur Online-Teilnahme möglichIn...
-
Shin-buddhistische Feiern 法要・勤行
Aufgrund der Regeln gegen die Verbreitung des Corona-Virus werden die Zeremonien im Tempel...
-
Wort des Tages
„Nachdem man über sich selbst nachgedacht hat, verdient es Anerkennung, wenn man von der Ehre...
-
Lektüre des Tannishō
-
Kulturelle Veranstaltungen
-
Aktuelle Informationen in der Corona-Zeit
Das EKŌ-Haus bleibt für Besucher bis auf Weiteres geschlossen. ☛ Besichtigungsmöglichkeiten: Besichtigungen sind derzeit leider...
-
Ausstellung: „Momente für Dich“ – Eine Einladung in eine Welt der Achtsamkeit
Di 13.04. – Fr 07.05.2021|Foyer...fällt leider...
-
Ausstellung: "Tōkyō" Eine fotografische Annäherung
Di 11.05. – Fr 11.06.2021 Fotografien von Sigried EHEMANNEröffnung: Di 11.05., ab 19 Uhr,...
-
Ausstellung: Neujahrsbrauchtum in Japan
Di 16.02. – Fr 26.03.2021Ausstellungsbeginn verschoben|Foyer Bitte beachten Sie auch die...
-
Film: „Every Day a Good Day"
Fr 18.06.2021|18:00 Uhr Regie: Tatsushi ŌMORI 大森立嗣, 2018, 100 Min., Blu-ray, japanische...
-
Hiroshima, 6. August 1945, 8:15 Uhr - Nagasaki, 9. August 1945, 11:02 Uhr
Di 15.06. –Fr 13.08.2021Eine dokumentatorische Ausstellung der IPPNW und des EKŌ-Hauses Bitte beachten Sie...
-
NEU!! Japanisch für Anfänger
Naomi ŌkiMindestteilnehmerzahl je Kurs: 6 Personen Anfänger: jeweils Mittwoch, 18:30–20:00 Uhr, Kyōsei-SaalAnfänger 1:...
-
Teezeremonien 茶会
Sa 31.10., 21.11., 05.12.2020|EKŌ-SaalAlle Termine fallen leider aus. Gebühr: 10,00 € / Person...
-
Vortrag: "Wie sich die japanische Hauptstadt für die Olympischen Sommerspiele neu erfindet"
Di 15.06.2021|19:00 Uhr|EKŌ-Saal Ulf MEYER (Architekt, Journalist, Diplom-Ingenieur; Berlin)...
-
Vorträge: "Von zarter Kirschblüte zu tanzendem Kranich: Jahreszeitenmotive und ihre Bedeutung in der japanischen Kunst "
Di 08.06. und 22.06.2021|jeweils 19:00 Uhr|EKŌ-Saal Teil 1 (08.06.): Frühling & Sommer Teil 2...
-
Vorträge/Lesungen: „Japanische Hofdamen und ihr Anteil an der klassischen Literatur in Japan“
Do 06.05. und 10.06.2021|jeweils 19:00 Uhr|EKŌ-Saal Teil 1 (06.05.): Murasaki Shikibu: Die...
-
Aktuelle Informationen in der Corona-Zeit
-
Kursprogramm
-
Kalligraphie-Kurs
[Winterkurs] jeweils Mi 13.01.–24.03.2021 Kursbeginn verschobenGruppe I 15:00–16:30 Uhr Gruppe II 16:30–18:00...
-
Nachruf auf Makiko Gotō
Am 16.01.2021 verstarb die Leiterin der Koto-Kurse im EKŌ-Haus der Japanischen Kultur, Frau Makiko Gotō,...
-
Workshop: Jiuta-Shamisen
So 28.02.2021...fällt leider ausSo 25.04.2021 Gruppe A 13:30-15:00 Uhr Gruppe B 15:00-16:30 Uhr...
-
Workshop: Sumi-e – Maltechniken des Tuschebildes
Sa 27.02.–So 28.02.2021(Anmeldung ab 20.01.)...fällt leider aus. Sa 27.03.–So 28.03.2021 (für...
-
Kalligraphie-Kurs
-
Sprachkurse Japanisch
-
Sprachkurse Japanisch
Naomi ŌKIMindestteilnehmerzahl je Kurs: 6 Personen Anfänger: jeweils Mittwoch, 18:30–20:00 Uhr, Kyōsei-Saal...
-
Sprachkurse Japanisch
-
Veranstaltungen & Kurse
-
Wissenschaftliche Veranstaltungen
-
Kolloquium: Maßgebliche Texte buddhistischen Denkens
Di 02.03., 13.04., 04.05., 01.06.2021 Beginn 18:30 Uhr|Nur Online-Teilnahme möglich |Teilnahme...
-
SYMPOSION: „Ist das Transzendenz-Paradigma geeignet, außereuropäische philosophische und religiöse Literaturen zu interpretieren?“
Wegen der Corona-Pandemie musste das interdisziplinäre wissenschaftliche Symposion in 2020 zweimal...
-
Vorlesungsreihe: Grundlegende Einführung in den Buddhismus
Do 11.02., 25.02., 11.03., 25.03., 15.04., 29.04., 27.05., 10.06., 24.06.2021 jeweils 18:15-19:45 Uhr |...
-
Kolloquium: Maßgebliche Texte buddhistischen Denkens