Japanisches Holzhaus
Das kanonische Baumaß des alten Hauses ist die Tatami-Matte (knapp 90 x 180 cm) am Boden. Sie entspricht der Größe des Menschen und ist von seinem Schlafplatz hergeleitet. Diese menschliche Proportion geht als Modul durch das ganze Haus: Beide Haupträume sind mit je acht solcher Matten ausgelegt. Dasselbe Maß kehrt in den Schiebeelementen der Wände und Türen sowie in den festen Quertafeln darüber wieder, und es wiederholt sich nochmals in der Dachkonstruktion.
Die Wände sind nur dünne Füllungen, sie lassen sich verschieben und können auch ganz herausgenommen werden. Die Tatami-Matten stellen, wie auch die tokonoma, die Bildnische, keine nachträgliche Ausstattung der Zimmer dar wie Auslegeware oder Möbel, sie gehören vielmehr zum Körper des Hauses selbst. In diesem Bauen sind Struktur und Dekoration nicht zweierlei, so dass beim Bauen kein leerer Kastenraum entsteht, der dann in einem zweiten Schritt "eingeräumt" würde.